• Kostenloser Versand ab 50€ (in Deutschland)

Der Rhodesian Ridgeback

Der Rhodesian Ridgeback erhält seinen Namen durch den auffallenden Fellstreifen am Rücken, der gegen die Wuchsrichtung des restlichen Fells wächst. Diese Hunde werden manchmal auch Afrikanische Löwenhunde genannt. Während Ridgebacks in Deutschland bislang noch nicht sehr weit verbreitet sind, erfreuen sie sich immer größerer Beliebtheit. Lies weiter, um mehr über diese ungewöhnliche Hunderasse zu erfahren.

Die Herkunft der Rhodesian Ridgebacks

Der Rhodesian Ridgeback wurde in Südafrika von Bauern gezüchtet, die einen kräftigen und widerstandsfähigen Jagdhund benötigten, um Jagdwild aufzuspüren, verletztes Wild niederzureißen und sogar Löwen in Schach zu halten. Sie arbeiteten auch als Wachhunde auf den Bauernhöfen, wodurch sie es also von Anfang an gewohnt waren, unter Menschen zu sein.

Die ersten Ridgebacks wurden mit Hunden gezüchtet, die eine Kreuzung aus antiken domestizierten afrikanischen Hunden - die als charakteristisches Merkmal den „Ridge“, also den Fellstreifen aufwiesen - und großen Hunden, die von Kolonisten über die Jahrhunderte hinweg nach Afrika gebracht wurden, wie Doggen, Mastiffs, Greyhounds und Bloodhounds.

Der Name Rhodesian Ridgeback rührt daher, da Züchter im benachbarten Rhodesien - das heutige Zimbabwe - die ersten waren, die eine Norm für diese Hunderasse entwickelt haben.

Das Aussehen eines Rhodesian Ridgebacks

Wie bereits erwähnt, ist das herausragendste Merkmal dieser Hunderasse der Ridge (Fellstreifen) auf ihrem Rücken. Dieser Streifen verläuft gleich hinter den Schultern und wird zu den Hüften hin schmaler. Der Fellstreifen weist zwei Kronen auf, die an der weitesten Stelle direkt gegenüber voneinander liegen.

Diese Rasse hat einen athletischen und symmetrischen Körperbau. Rüden haben eine Schulterhöhe zwischen 60 und 70 Zentimeter und wiegen durchschnittlich rund 40 Kilogramm. Weibchen messen in der Regel zwischen 60 und 65 Zentimeter und wiegen rund 30 Kilogramm.

Rhodesian Ridgebacks zeichnen sich durch ihr kurzes, dichtes und glänzendes Fell aus, das hell weizenfarben bis rötlich-braun ist. Die Brust und Pfoten könnten weiße Markierungen aufweisen, und manche Hunde haben ein paar dunkle Flecken im Gesicht.

Das Wesen eines Rhodesian Ridgebacks

Neben ihrem athletischen Körperbau ist das Wesen von Rhodesian Ridgebacks eine weitere Eigenschaft, die viele Besitzer anzieht. Im Gegensatz zu dem, was die meisten Menschen von großen Hunden erwarten würden, die zur Jagd gezüchtet wurden, sind diese Hunde intelligent und sehr treu. Die Rasse ist sehr familienorientiert und anhänglich, aber nicht aufdringlich.

In Bezug auf Fremde wird der Hund immer seinen Haushalt beschützen, wodurch sie besonders gute Wachhunde sind. Vertrauen spielt bei Rhodesian Ridgebacks eine wichtige Rolle. Daher solltest du stets klar und konsequent mit ihnen kommunizieren. Wenn dein Hund nicht weiß, was er von dir erwarten soll, könnte es zu Misstrauen führen. Bei dieser Rasse erhältst du immer das zurück, was du selbst gibst. Wenn du Respekt zeigst, wird dich der Hund im Gegenzug respektieren. Beachte zudem, dass diese Hunde eine sehr sensible Seite haben und schnell verletzt sein können, wenn du sie zu streng korrigierst. Ein junger Ridgeback, der noch nicht vollständig sozialisiert ist, kann durch Gegenstände, Orte und andere Hunde leicht traumatisiert werden.

Die Erziehung von Ridgeback Welpen

Wenn du überlegst, dir einen Rhodesian Ridgeback als Haustier zuzulegen, solltest du beachten, dass du sehr viel Zeit für ihr Training und ihre Pflege aufbringen musst. Diese Rasse ist nicht empfehlenswert, wenn du noch gar keine Erfahrung mit Hunden hast. Das liegt nicht daran, dass der Hund schwierig ist, sondern daran, dass diese Rasse mehr als die durchschnittliche Portion Aufmerksamkeit und Auslauf benötigt.

Es kann herausfordernd sein, Ridgeback Welpen zu erziehen, selbst für erfahrene Hundebesitzer. Da sie so intelligent sind, wird ihnen sehr schnell langweilig. Daher musst du ständig die Aktivitäten und Spiele wechseln, damit sie ihr Interesse nicht verlieren. Wie bei allen Hunden ist es am besten, gutes Benehmen zu belohnen, anstatt deinen Hund zu bestrafen, wenn er etwas falsch macht.

Du solltest schon im jungen Alter mit dem Training eines Ridgeback Welpen anfangen. Dies ist nicht nur notwendig, um Gehorsam zu lehren, sondern auch, damit sie sich an andere Hunde und deren Besitzer gewöhnen. Hunde müssen mit Fremden sozialisiert werden. Wenn diese Rasse richtig sozialisiert ist, werden die Hunde Fremden gegenüber zurückhaltend, aber nie agressiv sein.

Das Training wird unwirksam, sobald ein Hund unter Druck gesetzt wird. Vermeide es daher zu strikt zu sein. Vor allem solltest du sehr geduldig sein. Übe immer wieder dieselben Dinge und schließlich wirst du die gewünschten Ergebnisse erhalten.

Da das Jagen zum Wesen dieser Rasse gehört, müssen Ridgeback Welpen schon von klein auf lernen, nicht zu jagen, während ihr spazieren geht. Korrigiere deinen Welpen, falls dieser versucht, Vögel oder weidende Kühe zu jagen. Du wirst keine Probleme mit einem erwachsenen Hund haben, wenn du dies von klein auf konsequent vermittelst.

Diese Rasse reift körperlich und geistig erst im Alter von rund zwei bis zweieinhalb Jahren. Das bedeutet, dass ihre Pubertät etwas länger dauert als bei den meisten anderen Hunden.

Die ideale Umgebung für einen Rhodesian Ridgeback

Es sollte keine Überraschung sein, dass ein Ridgeback nicht glücklich dabei ist, in einer Stadtwohnung zu leben. Zum einen, weil es nicht gut für diese großen Hunde ist, Treppen zu steigen. Und zum anderen benötigen sie sehr viel Platz.

Es ist eine gute Idee, einen Bereich deines Gartens für deinen Hund abzusperren. Während diese Hunde sich gut mit Katzen verstehen werden, mit denen sie schon als Welpen zusammengelebt haben, könnten sie die Katze deines Nachbarn als Beute ansehen. Des Weiteren sieht dein Hund deinen Garten als seinen persönlichen Spielplatz an, daher stehen die Chancen gut, dass ein neu gepflanztes Blumenbeet im Nu ausgebuddelt wird.

Rhodesian Ridgebacks, die richtig sozialisiert wurden, verstehen sich gut mit Kindern, denn sie sind gerne Teil deiner Familie. Es ist jedoch besser, diese Hunde erst in deine Familie aufzunehmen, wenn die Kinder etwas älter sind. Hunde dieser Größe können für Kleinkinder sehr einschüchternd sein und sie könnten manchmal auch aus Versehen ein kleines Kind umstoßen.

Ältere Kinder haben die benötigte Energie, um den Hund zu unterhalten. Wenn die Kinder merken, dass der Hund sehr gerne spielt und rennt, können sie eine tolle Zeit zusammen verbringen und enge Gefährten werden.

Auch Routine ist sehr wichtig für diese Rasse. Sie bevorzugen es, ständig mit ihren Familienmitgliedern zusammen zu sein. Also berücksichtige dies, wenn du deinen Tagesablauf planst. Vorzugsweise sollte immer jemand zu Hause sein, um deinem Hund Gesellschaft zu leisten. Wenn es aber unbedingt notwendig ist, kann dein Hund bis zu drei Stunden alleine gelassen werden. Ridgeback Welpen sollten in den ersten zwei Jahren allerdings überhaupt nicht alleine gelassen werden.

Abschließend solltest du vor dem Kauf eines Hundes berücksichtigen, was du machst, wenn du in den Urlaub fährst oder in anderen Situationen, in denen jemand anders auf dein Haustier aufpassen muss. Es sollte niemand auf Ridgebacks aufpassen, der kaum Erfahrung mit Hunden hat, selbst wenn es nur für einige Tage ist.

Die Fütterung eines Rhodesian Ridgebacks

Diese Hunde werden alles fressen, daher solltest du dein eigenes Essen immer außer Reichweite halten. So kannst du verhindern, dass dein Hund aus Versehen etwas frisst, das nicht auf seinem Menü steht. Im Übrigen spielt es keine Rolle, ob du sie mit Nassfutter oder Trockenfutter fütterst - tatsächlich bevorzugen die meisten Hunde einen Mix aus beidem.

Es ist wichtig, wie das Futter deines Hundes zusammengesetzt ist. Aktive Hunde verbrennen sehr viele Kalorien und brauchen daher mehr Kohlenhydrate, um ihr Energieniveau zu halten. Yarrah bietet Trockenfutter mit Bio-Huhn und MSC-zertifiziertem Fisch, Bio-Erbsen und Baobab, mit einem Kohlenhydrat-Anteil von 42,9 %. Und das Ganze ohne künstliche Duftstoffe, Farbstoffe, Aromen, Pestizide oder Gentechnik!

Auf jeder Produktseite der Website von Yarrah findest du die genauen Nährwertangaben für jede Futterart. Darüber hinaus kannst du den praktischen Futterrechner nutzen. Gib einfach das Aktivitätsniveau und Gewicht deines Hundes ein und du erhältst Informationen, wie viel du deinen Hund täglich füttern solltest. Zum Beispiel benötigt ein aktiver Hund, der 30 Kilogramm wiegt, täglich rund 555 Gramm Hundefutter.

Es ist sehr wichtig, dass dein Hund fit und schlank bleibt, denn Ridgebacks neigen zu Gelenkproblemen. Wenn du deinen Hund mit einem Snack belohnst, solltest du diese Kalorienaufnahme immer von der täglichen Gesamtfuttermenge abziehen. Wenn du deinen Hund mit Yarrah Bio-Kaustangen mit einem Gesamtfleischanteil von 95 % belohnst, solltest du beachten, dass diese 440 Kilokalorien pro 100 Gramm enthalten. Das ist zwar nicht viel, aber bei athletischen Hunden wie dem Rhodesian Ridgeback solltest du sie immer dabei unterstützen, in Form zu bleiben.

Das Alter deines Hundes ist auch ein wichtiger Faktor, um zu bestimmen, was und wie viel du deinen Hund füttern solltest. Ältere Hunde sind weniger aktiv als ihre jüngeren Pendants und müssen daher weniger Energie durch ihr Futter aufnehmen. Dein Hund wird immer alles fressen, was du ihm vorsetzt. Daher ist es wichtig zu bestimmen, wann sie etwas weniger Futter benötigen. Yarrahs Hundefutter für Senioren bietet Bio-Huhn, MSC-zertifizierter Fisch, Bio-Teufelskralle, Schachtelhalm und Hagebutte. Es ist kalorienärmer und somit perfekt für weniger aktive Hunde.

Lasse deinen Hund immer zuerst seine Energie verbrauchen, bevor du ihn fütterst und erlaube ihm, sich nach dem Füttern auszuruhen. Hunde sollten nicht aktiv sein, wenn sie einen vollen Magen haben. Zudem werden sie auch das Gefühl haben, das die Mahlzeit eine Belohnung ist, wenn sie aktiv waren oder ein Training absolviert haben, bevor du sie fütterst.

Die Fellpflege bei Ridgebacks

Obwohl es sich bei Ridgebacks um eine Kurzhaar-Hunderasse handelt, musst du ihr Fell dennoch zweimal wöchentlich bürsten. Verwende eine Gummibürste, die ideal ist, um lose Haare im Fell zu entfernen. Es ist nicht nötig, Ridgebacks zu baden, denn du wirst ihnen nicht viel Gutes damit tun. Diese Hunde sind von Natur aus an ein trockenes Klima gewohnt und ihr Fell ist von Natur aus wasserabweisend.

Wenn du regelmäßig mit ihnen auf gepflasterte Flächen spazieren gehst, musst du ihre Krallen wahrscheinlich nicht trimmen, da sich diese beim Laufen abnutzen. Du solltest jedoch ab und zu prüfen, dass keine kleinen Steinchen oder anderer Schmutz zwischen ihren Pfotenballen steckt. Diese Hunde sind keine Jammerer und laufen einfach mit leichten Beschwerden und Schmerzen durch die Gegend.

So beschäftigt Ridgebacks im Freien sind, so ruhig sind sie, wenn sie drinnen sind. Es mag dich überraschen, aber diese Rasse liebt es zu schlafen. Stelle immer sicher, dass du genug Plätze im Haus hast, an denen sich dein Hund ausstrecken und schlafen kann. So wirst du mit einem sehr glücklichen Hund belohnt, der in den lustigsten Positionen einschläft.

Ridgebacks wurden in heißen Klimazonen gezüchtet. Wenn es daher draußen heiß ist, solltest du sichergehen, dass sie ein Plätzchen haben, an dem sie sich in der Sonne aalen können. Sie lieben die Hitze. Im Winter kannst du ihren Hundekorb in die Nähe der Heizung stellen. Keine Sorge, wenn sie sich direkt neben der Hitze legen.

Bio-Huhnerhälse für Hunde
(7)

6,69 €
Gewicht
Bio-Hundefutter Adult Huhn
(2)

19,69 €
Gewicht
Bio-Hundefutter Bröckchen mit Huhn
(4)

3,35 €
Gewicht
Bio-Hundefutter Bröckchen mit Huhn
(2)

21,48 €
Gewicht
Bio-Hundefutter Bröckchen mit Huhn und Gemüse
(2)

21,48 €
Gewicht
Bio-Hundefutter Bröckchen mit Huhn und Rind
(1)

21,48 €
Gewicht
Bio-Hundefutter Bröckchen mit Rind
(5)

3,35 €
Gewicht
Bio-Hundefutter Bröckchen Vega
(1)

21,48 €
Gewicht
Bio-Hundefutter Bröckchen Vega
(2)

3,99 €
Gewicht
Bio-Hundefutter Grain-Free

28,79 €
Gewicht