• Kostenloser Versand ab 50€ (in Deutschland)

Hast du eine Katzenallergie? Erwäge eine hypoallergene Katze

Es wird geschätzt, dass fast 1 von 5 Menschen in Deutschland eine Katzenallergie haben. Viele von ihnen würden allerdings liebend gerne eine Katze zu Hause haben. Hypoallergene Katzen erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit, da sie bei Menschen mit einer milden Katzenallergie weniger Symptome auslösen.

Hier erfährst du, wodurch deine Katzenallergie hervorgerufen wird und was du tun kannst, um die Symptome deiner Katzenallergie zu lindern. Zudem verraten wir dir die besten hypoallergenen Katzen für Allergiker und die Merkmale dieser Katzenrassen.

Warum haben manche Menschen eine Katzenallergie?

Das Protein Fel D1 löst die Katzenallergie in manchen Menschen aus. Dieses Protein tritt im Fell, in den Hautzellen, im Speichel und im Urin der Katze auf. Viele Menschen, die eine Katzenallergie haben, glauben, dass es durch das Katzenhaar ausgelöst wird. Katzen lecken jedoch ihr Fell und der Speichel, der im Fell bleibt, ist einer der Hauptgründe der allergischen Reaktion.

Manche Menschen, die unter einer Katzenallergie leiden, haben schon beim Einatmen der Allergene eine schwere Reaktion. Ihre Augen brennen möglicherweise und tränen, sie niesen, haben eine verstopfte Nase und sogar Atembeschwerden und Hautausschläge.

Manche Menschen bekommen erst dann eine allergische Reaktion, wenn sie eine Katze anfassen, während andere Menschen schon Symptome zeigen, sobald sie einen Raum betreten, in dem eine Katze lebt. Es hängt ganz davon ab, wie stark ihr Körper das Protein Fel D1 als Bedrohung ansieht.

Bei den meisten Menschen treten die Symptome der allergischen Reaktion auf, sobald sie mit einer Katze in Berührung kommen und verschwinden wieder, sobald der Kontakt abgebrochen wurde. Wenn jedoch Menschen mit einer Katzenallergie über einen längeren Zeitraum mit ihnen zusammen sind, können sie dauerhafte Beschwerden entwickeln. Dazu gehören Lethargie, Kopfschmerzen, leichte Muskelschmerzen und allgemeines Unwohlsein.

Um festzustellen, ob deine Symptome von deiner Katze verursacht werden, kannst du deinen Arzt um einen Hauttest oder Bluttest bitten. Wenn du nur eine leichte allergische Reaktion auf Katzen hast, kannst du deine Symptome mit Medikamenten lindern. Während deine Katze ihren Fellwechsel hat, kannst du beispielsweise ein Nasenspray verwenden, um deine Atemwege zu befreien. Bei allergischem Schnupfen oder Hautreaktionen kannst du sonst auch ein Antihistaminikum einsetzen.

Was sind hypoallergene Katzen?

Wenn eine Katze als hypoallergen eingestuft wird, bedeutet dies schlicht und einfach, dass sie weniger Allergene verbreitet. Das kann entweder daran liegen, dass ihr Körper weniger Protein Fel D1 produziert oder weil die Katze weniger haart als es normalerweise der Fall ist und daher weniger Allergene im Haus hinterlässt. Menschen, die leicht allergisch auf Katzen reagieren, können oft mit hypoallergenen Katzen zusammenleben, weil sie den Allergenen weniger ausgesetzt sind.

Es ist allerdings wichtig zu wissen, dass es keine Katzen gibt, die vollkommen hypoallergen sind, da jede Katze ein gewisses Maß an Fell und Hautschuppen absondert. Die Rassen, die als hypoallergene Katzen eingestuft werden, verbreiten nur weniger Fel D1, sodass die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion deutlich geringer ist. Menschen, die stark allergisch auf Katzen reagieren, können dennoch eine Reaktion durch den Kontakt mit hypoallergenen Katzenrassen haben.

Eine hypoallergene Katze ins Haus holen

Wenn du eine Katzenallergie hast, solltest du prüfen, wie du auf spezifische hypoallergene Katzen reagierst, ehe du dich entschließt, eine dieser Katzen ins Haus zu holen. Du könntest beispielsweise Zeit mit dem Züchter verbringen oder mit jemandem, der diese Katzenrasse bereits bei sich zu Hause hat.

Solltest du feststellen, dass du allergisch gegen die Katze bist, nachdem du sie schon adoptiert hast, gibt es einige Dinge, die du tun kannst, um deine allergische Reaktion zu verringern:

  • Entscheide dich für einen glatten, waschbaren Fußboden wie Parkett, Laminat oder Fliesen. Vermeide Hochflorteppiche, da es nicht einfach ist, die Katzenhaare und Hautschuppen zu entfernen, die auf dem Teppich hängen geblieben sind.
  • Vermeide soweit möglich Möbel, die mit Stoff bedeckt sind. Wähle beispielsweise ein Ledersofa.
  • Verwende einen Staubsauger mit einem speziellen HEPA-Filter.
  • Lüfte täglich dein Zuhause, indem du beispielsweise die Fenster weit offenlässt.
  • Reinige deine Vorhänge, Decken und Teppiche mit Dampf.
  • Wasche immer deine Hände, nachdem du deine Katze angefasst hast.
  • Du kannst deine Katze einmal pro Monat mit einem speziellen Shampoo waschen.
  • Halte deine Katze aus deinem Schlafzimmer fern.
  • Bürste deine Katze regelmäßig, vorzugsweise draußen.

  • Diese Schritte sind nicht nur kompliziert und zeitaufwendig, sondern es gibt außerdem keine Garantie, dass sie überhaupt funktionieren werden. Du musst daher eventuell ein neues Zuhause für deine Katze finden und dies wird für euch beide ein trauriger Schritt sein. Daher empfehlen wir, dass du vor dem Kauf einer hypoallergenen Katze prüfst, ob du Symptome einer Katzenallergie zeigst.

    Es gibt einige andere Punkte, die du in Bezug auf hypoallergene Katzen beachten solltest. Interessanterweise produzieren männliche Katzen häufiger weniger Allergene als die Weibchen und dies gilt auch für Katzenbabys, kastrierte Katzen und Katzen mit dunklem Fell.

    Hypoallergische Katzenrassen

    Eine Vielzahl von spezifischen Katzenrassen werden als hypoallergen eingestuft, da diese Katzen entweder wenig Haarausfall haben oder viel weniger Protein Fel D1 als üblich produzieren. Im Folgenden nehmen wir einige Katzen für Allergiker und einige ihrer Eigenschaften unter die Lupe. Dann kannst du entscheiden, welche dieser hypoallergenen Katzen zu dir passen könnten.

    Russisch Blau

    Die Rasse Russisch Blau wird als hypoallergen eingestuft, da sie ein einmaliges Doppelfell haben. Das Deckhaar und die Unterwolle haben dieselbe Länge und die Haare liegen sehr nahe beieinander, wodurch ein kurzes und weiches Fell gebildet wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Russisch Blau kaum Haare verliert und nur zweimal jährlich einen Fellwechsel hat, nämlich im Frühling und dann wieder im Herbst. Diese Rasse produziert darüber hinaus von allen Katzenrassen die geringste Menge an Fel D1.

    Die Russisch Blau ist dafür bekannt, faul zu sein und sie liebt es, herumzuliegen. Sie werden sich in einem aktiven und lauten Haushalt wahrscheinlich nie völlig wohlfühlen. Diese Katzen sind Fremden gegenüber nicht sonderlich gesellig, aber sie hängen sehr an ihren Besitzern.

    Balinesenkatze

    Diese schlanke Katze stammt aus Indonesien und besitzt ein sehr weiches, mittellanges Fell und keine Unterwolle. Diese Rasse haart nicht viel, wodurch sie oft in den Listen hyperallergener Katzen auftaucht. Die Fellpflege ist nicht sehr arbeitsintensiv - sie einmal pro Woche zu kämmen ist ausreichend, um die losen Haare zu entfernen.

    Die Balinesenkatzen sind sehr anhängliche Katzen, die nicht gerne alleine sind. Wie andere Katzenrassen aus Asien ist auch diese Rasse sehr aktiv und gesprächig. Sie werden deine Aufmerksamkeit mit einem Miau erwecken und dich mit lautem Schnurren belohnen.

    Bengalkatze

    Obwohl es häufig von Züchtern behauptet wird, gibt es keine Beweise, dass Bengalkatzen weniger Fel D1 produzieren als üblich. Aufgrund der Tatsache, dass sie weniger Haare verlieren als der Durchschnitt, werden sie als hypoallergene Katzen empfohlen. Bengalkatzen haben keine Unterwolle, daher ist regelmäßiges Bürsten nicht empfehlenswert.

    Bengalkatzen sind sehr aufgeweckt und können ziemlich anspruchsvoll sein. Als Halter solltest du diese Katzen oft herausfordern und unterhalten. Neulinge sollten keine Bengalkatze ins Haus holen, da es ziemlich überwältigend sein könnte. Diese Katzen lieben es zu klettern, daher ist ein hoher Kratzbaum für sie ideal. Des Weiteren mögen diese hypoallergenen Katzen Wasser und manche Halter nehmen ihre Bengalkatze mit zum Baden oder unter die Dusche.

    Sibirische Katze

    Es mag überraschen, dass die langhaarigen Sibirischen Katzen als hypoallergene Katzen eingestuft werden. Es stimmt aber, dass ihre Haut weniger Protein Fel D1 produziert als die durchschnittliche Katze. Darüber hinaus verlieren sie ihre langen Haare kaum, wodurch sie nicht viele Allergene verbreiten. Das Fell von Sibirischen Katzen verfilzt zudem nicht, daher ist es unnötig, sie mehr als einmal pro Woche zu bürsten. Tägliches Bürsten ist nur erforderlich, wenn sie ihren Fellwechsel haben.

    Sibirische Katzen sind etwas größer als andere Rassen und daher solltest du bedenken, dass sie ausreichend Platz brauchen, um sich zu bewegen. Idealerweise solltest du einen Platz schaffen, an dem die Katze nach Herzenslust klettern und springen kann. Diese Katzen haben kein Problem damit, mit Kindern zusammenzuleben und diese Rasse versteht sich auch gut mit Hunden und anderen Katzen.

    Cornish Rex

    Das einzigartige Merkmal dieser kurzhaarigen hypoallergenen Katzen ist, dass die Cornish Rex nur eine Unterwolle hat, während andere Katzen auch ein Mittelfell und Deckhaar haben. Dies bedeutet, dass ihr Fell nicht nur sehr weich ist, sondern dass sie auch viel weniger haaren als andere Katzen. Die Katze verbreitet daher weniger Allergene und die Wahrscheinlichkeit ist geringer, dass du unter deiner Katzenallergie leiden wirst.

    Die Cornish Rex ist eine sehr verschmuste Rasse und diese Katzen hängen an ihrem Haushalt. Sie suchen ständig nach Aufmerksamkeit und lieben es zu spielen. Leider wird es schwierig sein, die Katze fernzuhalten, falls ein Familienmitglied Katzen nicht ausstehen kann.

    Devon Rex

    Die Devon Rex Rasse ähnelt der oben beschriebenen Cornish Rex insofern, als dass beide Rassen nur eine Unterwolle haben. Der große Unterschied besteht darin, dass die Devon Rex noch weniger Haare hat, wodurch sie noch weniger Allergene verbreitet.

    Auch diese Rasse ist sehr anhänglich und kann nicht über einen längeren Zeitraum allein gelassen werden. Aufgrund der geringen Haare ist ihre Haut eindeutig sichtbar, wodurch du sie vor der Sonne schützen musst. Außerdem wird ihnen schnell kalt, wodurch sie im Winter wahrscheinlich mit dir unter die Bettdecke kriechen werden.

    Während das dünne Fell der Katze für Katzenallergiker ein Segen ist, kann es für die Katzen zu einer Reihe von Problemen führen. Bevor du dir eine solche Katze anschaffst, solltest du das erhöhte Risiko bedenken, das für eine Reihe von Gesundheitsproblemen besteht, die dich viel Zeit und Geld kosten könnten.

    Sphynx

    Viele Menschen glauben, dass die Sphynx eine hypoallergene Katze ist, da sie unbehaart ist, doch dies stimmt nicht ganz. Denke daran, dass der Auslöser nicht nur das Fell einer Katze ist, sondern dass auch ihre Hautschuppen, ihr Speichel und ihr Urin allergische Reaktionen in den Menschen auslösen.

    Was stimmt, ist, dass diese Katze als hypoallergen angesehen wird, da es keine Haare für einen Fellwechsel gibt, um die Allergene zu verbreiten. Bevor du eine Sphynx erwägst, berücksichtige, dass diese haarlose Katze eine sehr spezielle Pflege benötigt. Des Weiteren wird ihr Fell häufig auch von einer Art Öl bedeckt, das deine Kleidung und Möbel beschmutzen könnte.

    LaPerm

    LaPerm Katzen wurden erstmalig in Oregon, USA gezüchtet und es handelt sich dabei um eine noch recht junge Rasse. Das einzigartige Merkmal dieser Katzen, und auch der Ursprung des Rassenamens (perm bedeutet Dauerwelle), ist ihr weiches, lockiges Fell. Während sie kaum haaren, kann ihr Fell jedoch verfilzen, wodurch sie einige Male pro Woche gebürstet werden sollten.

    Die Original-LaPerm war eine Bauernhof-Katze, was erklärt, warum diese Rasse voller Energie steckt. Sie sind es gewohnt, alleine draußen zu sein, daher sind sie recht zufrieden, wenn man sie alleine lässt und können auf sich selbst aufpassen. Sie haben auch einen ausgeprägten Jagdtrieb und jagen besonders Vögel und Mäuse. Dies bedeutet jedoch nicht, dass LaPerm Katzen unsozial sind, denn sie lieben es auch zu kuscheln.

    Lesen Sie auch unseren Blog: Katzen, die nicht haaren oder Katzen, die wenig haaren
    Mehr über verschiedene Katzenrassen

    Mensch, Tier und Natur

    Bleibe über unseren Blog up to date in Bezug auf alle Neuigkeiten und Tipps sowie alle Informationen über Yarrah.

    Gute Nachrichten für unsere Kunden! Preissenkungen.

    Im September senken wir die Preise für viele der Lieblingsmahlzeiten ihrer Haustiere.

    Wie Sie einen Zaun bauen, der Ihre Katzen schützt

    In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie selbst einen Zaun bauen können, der Ihre Katzen am Entweichen hindert.

    Christians Abenteuer in Kapstadt: Fernarbeit, Beach Vibes und unvergessliche Momente

    Dies ist die Geschichte von Christians zweimonatigem Kapstadt-Aufenthalt, bei dem Arbeit und Vergnügen Hand in Hand gingen.