• Kostenloser Versand ab 50€ (in Deutschland)

Ist meine Katze trächtig?

Wenn Deine Katze normalerweise eine schlanke Figur hat, aber in letzter Zeit stark zugenommen hat, könnte sie trächtig sein. Bevor Du zum Tierarzt gehst, solltest Du einen Blick auf die Merkmale werfen, die darauf hindeuten können, dass Deine Katze trächtig ist. In diesem Blog beleuchten wir einige dieser Merkmale und beantworten die Frage: Wie lange ist eine Katze trächtig?

Körperliche Veränderungen

Natürlich kennst Du Deine Katze in- und auswendig, sodass Dir auch die kleinsten Veränderungen an ihrem Körper auffallen. Bei einer trächtigen Katze färben sich die Zitzen nach etwa 2,5 Wochen stärker rosa. In einigen Fällen tritt sogar schon eine milchige Substanz aus den Zitzen aus.

Bei langhaarigen Katzen solltest Du die Haare vorsichtig zur Seite halten, um einen Blick auf die Zitzen werfen zu können. Der Bereich um die Zitzen herum ist sehr empfindlich und es ist für Deine Katze nicht angenehm, wenn Du diesen berührst. Je länger Deine Katze trächtig ist, desto empfindlicher wird ihr Körper. Sei also immer vorsichtig beim Streicheln, selbst sehr liebe Katzen können darauf aggressiv reagieren.

Unterscheidung zwischen einer übergewichtigen und einer trächtigen Katze

Bei schwereren Katzen ist es oft nicht leicht zu erkennen, ob die Katze trächtig ist. Das liegt daran, dass man erst spät erkennen kann, wie lange eine Katze trächtig ist. Im Durchschnitt nimmt eine Katze während der Trächtigkeit zwischen 1 und 2 Kilogramm zu. Je dicker die Katze bereits geworden ist, desto länger ist sie schon trächtig.

Bedenke, dass eine trächtige Katze vor allem um den Bauch herum dicker wird. Wenn Du Deine Katze von oben betrachtest, wirst Du sehen, dass sie vom Hals bis zum Schwanz eine Art Birnenform hat. Eine dicke Katze ist überall ein bisschen dicker, auch im Nacken und an den Pfoten.

Steigender Appetit

Eine trächtige Katze hat Appetit für zwei und deshalb wird Dir auffallen, dass Deine Katze mehr frisst als sonst. Sobald Du bemerkst, dass Dein Yarrah Katzenfutter schneller als sonst nachgefüllt werden muss, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass Deine Katze trächtig ist. Der Appetit nimmt vor allem gegen Ende der Trächtigkeit zu, am Beginn der Trächtigkeit kann die Katze sogar weniger fressen.

Bedenke, dass ein zunehmender Appetit auch ein Anzeichen für bestimmte Krankheiten sein kann, z. B. für Würmer oder Diabetes. Wenn Deine Katze also einfach nur mehr frisst, ist es vielleicht ratsam, den Tierarzt aufzusuchen.

Änderungen im Verhalten

Sobald Du feststellst, dass Deine Freigänger-Katze plötzlich sehr viel und auch gern drinnen ist, könnte dies ein Zeichen für eine Trächtigkeit sein. Tatsächlich suchen trächtige Katzen nämlich häufig Wärme und Sicherheit. Dies kann auch dazu führen, dass Deine Katze mehr schläft und mehr Aufmerksamkeit verlangt.

Am Ende der Trächtigkeit Deiner Katze wirst Du sie häufig an geschützten Orten finden, da sie einen geeigneten Platz für die Geburt sucht. Mach Dir also keine Sorgen, wenn Du Deine Katze für ein paar Stunden aus den Augen verlierst, wahrscheinlich versteckt sie sich irgendwo.

Erbrechen

Trächtige Katzen können wie schwangere Frauen morgens unter Übelkeit leiden, die zu Erbrechen führen kann. Es ist ganz normal, dass eine trächtige Katze etwas häufiger erbricht als sonst. In den meisten Fällen ist das Erbrechen nur ein Symptom, das zu Beginn der Trächtigkeit einer Katze auftritt. Nach einer Woche verschwindet es von selbst.

Achte darauf, wie oft Deine Katze erbricht, denn regelmäßiges Erbrechen kann zu Nährstoffmangel oder Dehydrierung führen. Sorge dafür, dass Deine Katze immer Zugang zu ausreichend Trinkwasser hat. Es kann auch hilfreich sein, Deiner Katze etwas öfter Bio-Nassfutter von Yarrah zu geben, da sie dadurch zusätzlich mit Flüssigkeit versorgt wird.

Mit Deiner Katze zum Tierarzt

Wenn Deine Katze mehrere dieser Merkmale aufweist, besteht die Möglichkeit, dass sie trächtig ist. Am besten ist es, dies vom Tierarzt kontrollieren zu lassen. Es dauert durchschnittlich 20 Tage, bis die Trächtigkeitsdauer einer Katze durch Abtasten des Bauches, Röntgenaufnahmen oder Ultraschall festgestellt werden kann.

Je länger Deine Katze trächtig ist, desto besser kann der Tierarzt feststellen, wie viele Jungtiere sie austrägt. Dies ist eine nützliche Information für die Geburt und für die Suche nach neuen Adoptiveltern. Im Durchschnitt bekommt eine Katze, die zum ersten Mal trächtig ist, zwischen 4 und 6 Katzenbabys, aber bei reinen Rassen wie Siamkatzen und Burma-Katzen kann diese Anzahl bis zu 12 betragen.

Wie lange ist eine Katze trächtig?

Es gibt verschiedene Antworten auf die Frage, wie lange eine Katze trächtig ist. Die meisten Quellen geben an, dass die Trächtigkeitsdauer einer Katze zwischen 61 und 72 Tagen liegt. Ein Besuch beim Tierarzt kann Dir mehr Informationen darüber geben, wie weit die Trächtigkeit Deiner Katze bereits fortgeschritten ist.

Der Tierarzt wird Dich auch darüber informieren, wie Du Deine trächtige Katze versorgen kannst. Bedenke, dass eine trächtige Katze bis zu 25 % mehr Nahrung benötigt. Es kann also nicht schaden, sich im Voraus einen Vorrat an Yarrah-Bio-Katzenfutter anzulegen.

Mensch, Tier und Natur

Bleibe über unseren Blog up to date in Bezug auf alle Neuigkeiten und Tipps sowie alle Informationen über Yarrah.

Katzenurin im Haus: Tipps zur Vermeidung dieses Problems

Eine der größten Herausforderungen bei der Haltung einer Katze ist das Problem des Urinierens im Haus.

Biologische Landwirtschaft kann Milliarden sparen

Neue Studie zeigt, dass die biologische Landwirtschaft Milliarden an Umweltkosten einsparen kann

Hilfe, mein Hund frisst Kacke!

Es ist ein weit verbreitetes Problem unter Hundebesitzern: Ihr treuer Vierbeiner frisst Kacke oder Fäkalien.