• Kostenloser Versand ab 50€ (in Deutschland)

Wie gute Tiernahrung das Fell deines Haustieres beeinflusst

Wie das Fell deines Haustieres aussieht, sagt viel über die Gesundheit deines Vierbeiners aus. Nicht nur die richtige Pflege lässt das Fell deines Haustieres glänzen, auch das Futter spielt dabei eine wichtige Rolle. Wir erklären, welche Nährstoffe essentiell sind und warum das Futter so viel Einfluss auf das Fell deines Tieres hat.

Futter und Fell deines Haustieres

Hunde oder Katzen haben (natürlich abhängig von der Rasse) oft Millionen von Haaren. Nahezu jede Stelle der Haut ist mit Haaren bedeckt. Die Beschaffenheit des Fells bestimmt weitestgehend das Aussehen deines Tieres. Aber nicht nur das. Es sagt dir auch etwas über den Gesundheitszustand deines Lieblings. Kahle Stellen, stumpfes oder verfilztes Fell verraten viel über den Gesundheitszustand des Tieres. Das Haar wird über den Körper ernährt, es ist selbst Teil der Haut und gehört damit zum größten Organ deines Tieres. So betrachtet, ist es naheliegend, dass die Nahrung auch Einfluss auf das Fell deines Haustieres hat.

Welche Nährstoffe sind gut für das Fell

Das Fell deines Haustieres besteht zu 95 Prozent aus Eiweißen, einem unentbehrlichen Nährstoff für ein schönes und volles Fell! Eiweiße befinden sich beispielsweise in Produkten tierischen Ursprungs, wie Fleisch und Fisch. Jeder Hund und jede Katze braucht Eiweiße. Sie sind auch essentiell für ein gut funktionierendes Immunsystem. Darüber hinaus sind Fette für das Fell deines Tieres wichtig. Beispielsweise Omega-3 und Omega-6. Du findest diese Fette unter anderem in fettem Fisch wie Lachs, in Öl sowie pflanzlichen Fetten wie Margarine. Ein Mangel an Fetten kann zu einem Mangel an den Vitaminen A, D, E und K führen, was wiederum zu Fell- und/oder Hautschäden führt. Die essentiellen Nährstoffe sind in vollwertiger Tiernahrung enthalten. Darauf solltest du beim Kauf des Futters achten.

Nassfutter oder Trockenfutter

Sowohl Nassfutter als auch Dosen- und Trockenfutter sind gut für das Fell, vorausgesetzt natürlich, sie enthalten die richtigen Nährstoffe. Futter aus der Dose hat den Vorteil, dass es dein Tier direkt mit Feuchtigkeit versorgt. Achte daher darauf, dass neben dem Trockenfutter immer genügend Wasser für dein Tier zur Verfügung steht. Denn auch Feuchtigkeit ist für die Gesundheit deines Hundes oder deiner Katze unerlässlich.

Fellprobleme aufgrund von Allergien

Fellprobleme wie kahle Stellen, Juckreiz und übermäßiges Lecken werden oft als äußere Probleme oder als Infektion durch Flöhe oder Würmer angesehen. Solche Beschwerden können aber auch durch eine Lebensmittelallergie oder -unverträglichkeit verursacht werden. Tiere mit einer Überempfindlichkeit gegen bestimmte Substanzen in der Nahrung können darauf mit Hautproblemen reagieren. Es gibt die verschiedensten Auslöser für Allergien. Oft ist die Ursache unklar. Durch die Umstellung auf anderes Futter kannst du testen, ob das Futter, das du jetzt fütterst, eine Allergie auslöst.

Wenn du eine Getreide- oder Glutenallergie vermutest, dann erfährst du hier mehr über getreide- und glutenfreies Futter.

Biologische Tiernahrung für ein schönes Fell

Dein Tier kann manchmal auch auf chemische Antioxidantien, künstliche Duft-, Farb- und Geschmacksstoffe, raffinierten Zucker und genetisch veränderte Inhaltsstoffe reagieren. Wenn du Tierfutter von Yarrah fütterst, wird dein Haustier garantiert gesund ernährt. Das rein biologische Futter von Yarrah ist frei von all diesen künstlichen Substanzen. Die Tiere, die im Futter verarbeitet werden, fressen auch Biofutter, das nicht mit allen möglichen Pestiziden besprüht wurde. Es kann dazu beitragen, Haut- und Fellproblemen vorzubeugen, und lässt das Fell deines Tieres glänzen.

Lies auch:

Bio-Katzenfutter Bröckchen mit Huhn und Rind

23,20 €

Mensch, Tier und Natur

Bleibe über unseren Blog up to date in Bezug auf alle Neuigkeiten und Tipps sowie alle Informationen über Yarrah.

Gute Nachrichten für unsere Kunden! Preissenkungen.

Im September senken wir die Preise für viele der Lieblingsmahlzeiten ihrer Haustiere.

Wie Sie einen Zaun bauen, der Ihre Katzen schützt

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie selbst einen Zaun bauen können, der Ihre Katzen am Entweichen hindert.

Christians Abenteuer in Kapstadt: Fernarbeit, Beach Vibes und unvergessliche Momente

Dies ist die Geschichte von Christians zweimonatigem Kapstadt-Aufenthalt, bei dem Arbeit und Vergnügen Hand in Hand gingen.