• Kostenloser Versand ab 50€ (in Deutschland)

Große Hunde - die idealen Rassen

Große Hunderassen sind sehr beliebt und du bist vielleicht auf der Suche nach einem großen Hund, wenn du zu Hause ausreichend Platz hast. Der Labrador Retriever und der Golden Retriever gehören zu den beliebtesten großen Hunderassen in Deutschland, während Berner Sennenhunde und Akita nicht ganz so bekannte grosse Hunde sind. Erfahre hier, was du als Besitzer einer dieser vier großen Hunderassen zu erwarten hast.

Labrador Retriever

Der Labrador Retriever ist schon seit Jahren die beliebteste Hunderasse in Deutschland. Obwohl es große Hunde sind, haben Labradors ein süßes Wesen und sind sehr liebevoll, Dadurch sind sie die perfekten Familienhunde. Während sie vielleicht nicht immer den Anschein erwecken, sind Labrador Retriever auch sehr intelligent. Daher werden sie im großen Umfang als Blindenhunde eingesetzt.

Labrador-Rüden messen zwischen 55 und 60 Zentimeter Schulterhöhe, verglichen mit zwischen 50 und 55 Zentimeter bei Weibchen. Ausgewachsene Rüden wiegen zwischen 30 und 35 Kilogramm und Weibchen zwischen 25 und 30 Kilogramm.

Bei der Pflege deines Labradors solltest du beachten, dass diese grossen Hunde dazu neigen, zu viel zuzunehmen. Sorge also mit der richtigen Ernährung und ausreichend Bewegung dafür, dass dein Hund gesund bleibt.

Golden Retriever

Golden Retriever sind auch beliebte große Hunde in Deutschland. Obwohl sie ursprünglich zum Jagen gezüchtet wurden, sind sie drinnen sehr ruhig und freundlich. Es ist normalerweise einfach, einen Golden Retriever zu trainieren, dadurch sind sie ideale Hunde für Anfänger. Sie sind gute Familienhunde, da sie sich gut mit Kindern und anderen Haustieren verstehen. Zudem sind sie normalerweise Besuchern gegenüber neutral oder sogar freundlich.

Wie bei Labrador Retriever wachsen die Rüden zwischen 55 und 60 Zentimeter Schulterhöhe und die Weibchen zwischen 50 und 55 Zentimeter. Gesunde erwachsene Golden Retriever wiegen zwischen 30 und 35 Kilogramm. Beachte, dass es eine Langhaar-Rasse ist, daher ist regelmäßige Fellpflege wichtig.

Berner Sennenhund

Liebst du es, Zeit im Freien zu verbringen? Dann zählt der Berner Sennenhund zu den großen Hunderassen, die ideal für dich sein könnten. Sie brauchen viel Bewegung, sonst werden sie träge und laufen Gefahr, zu viel zuzunehmen.

Diese großen Hunde passen auch wunderbar in eine Familie mit Kindern, denn sie sind intelligent, gehorsam und sehr freundlich. Berner Sennenhunde sind stur, was dich vielleicht manchmal überraschen kann. Sie werden aber immer tun, was nötig ist, um deine Liebe zu gewinnen.

Erwachsene Rüden messen zwischen 65 und 70 Zentimeter Schulterhöhe, während Weibchen zwischen 55 und 65 Zentimeter groß werden können. Berner Sennenhunde wiegen zwischen 40 und 60 Kilogramm. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Berner Sennenhundes beträgt nur 7 Jahre. Dies ist eine sehr kurze Lebenserwartung, selbst im Vergleich zu anderen großen Hunderassen.

Diese großen Hunde sind sehr anfällig für verschiedene Krebsarten. Selbst bei guter Pflege besteht die Gefahr, dass dein grosser Hund nicht die normale Lebenserwartung hat. Diesen Faktor solltest du berücksichtigen, falls du dir überlegst, einen Berner Sennenhund Welpen zuzulegen. Der Verlust eines Hundes ist herzzerreißend und eine schwere Krankheit kann zu hohen Tierarztkosten führen.

Akita

Der Akita ist nach dem Filmdrama Hachiko: Eine wunderbare Freundschaft aus dem Jahr 2009 mit Richard Gere in der Hauptrolle als große Hunderasse beliebt geworden. Der Film erzählt die Geschichte des grossen Hundes Hachiko, der eine ganz besondere Beziehung mit seinem Besitzer hatte.

Diese großen Hunde stammen ursprünglich aus Japan, wo sie den Zusatz “Inu” hatten, was Hund bedeutet. Akita haben einen großen Beschützerinstinkt, aber sie sind nicht sehr gehorsam. Sie sind dafür bekannt, recht unabhängig zu sein und reißen sich kein Bein aus, um dich zufriedenzustellen. Ein Akita wird beispielsweise kaum einen Ball zurückbringen, wenn du diesen wirfst. Deine Beziehung mit einem Akita sollte auf gegenseitigen Respekt beruhen.

Ausgewachsene Rüden messen zwischen 65 und 70 Zentimeter Schulterhöhe, während Weibchen zwischen 60 und 65 Zentimeter wachsen. Das durchschnittliche Gewicht eines Akitas liegt zwischen 35 und 40 Kilogramm. Das dichte Fell deines Akitas muss einmal pro Woche gebürstet werden, um lose Haare zu entfernen. Du musst ihre Zähne zudem regelmäßig bürsten, da diese Rasse genetisch zu Zahnerkrankungen neigt.

Das richtige Futter für große Hunderassen

Wie wir bereits oben gesehen haben, neigen große Hunde zu Übergewicht. Dies kann zu Gelenkproblemen führen, die schmerzhaft sind und ihre Bewegung einschränken. Die meisten Hunde neigen dazu, alles zu fressen, was du ihnen gibst - nicht, weil sie Hunger haben, sondern einfach nur weil sie Essen lieben. Wenn dein Hund die ganze Zeit um Essen bettelt, erwäge, seine tägliche Futtermenge auf den Tag zu verteilen, indem du ihm mehrmals täglich kleinere Portionen gibst.

Auf jeder Produktseite der Yarrah Website kannst du herausfinden, wie viele Gramm Hundefutter du deinem grossen Hund täglich füttern solltest. Dafür musst du lediglich das Gewicht deines Hundes sowie sein Aktivitätsniveau angeben. Als Beispiel: Aktive große Hunde, die rund 50 Kilogramm wiegen, sollten täglich rund 819 Gramm Bio-Hundefutter mit Huhn für erwachsene Hunde erhalten. Wenn du dich dafür entscheidest, deinen Hund mit dem veganen Bio-Hundekeks für große Hunde zu verwöhnen, musst du die Kalorien des Snacks von seiner täglichen Gesamtfuttermenge abziehen.

Mensch, Tier und Natur

Bleibe über unseren Blog up to date in Bezug auf alle Neuigkeiten und Tipps sowie alle Informationen über Yarrah.

Gute Nachrichten für unsere Kunden! Preissenkungen.

Im September senken wir die Preise für viele der Lieblingsmahlzeiten ihrer Haustiere.

Wie Sie einen Zaun bauen, der Ihre Katzen schützt

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie selbst einen Zaun bauen können, der Ihre Katzen am Entweichen hindert.

Christians Abenteuer in Kapstadt: Fernarbeit, Beach Vibes und unvergessliche Momente

Dies ist die Geschichte von Christians zweimonatigem Kapstadt-Aufenthalt, bei dem Arbeit und Vergnügen Hand in Hand gingen.