• Kostenloser Versand ab 50€ (in Deutschland)

Ein erstes Mal für alles – mit deinem Hund oder deiner Katze

Als frischgebackener Besitzer eines Hundes oder einer Katze wirst du viele erste Male zusammen erleben. Der erste Spaziergang, der Moment, da du dein Tier das erste Mal alleine lässt usw. In diesem Artikel geben wir dir Tipps und Tricks für all diese ersten Male, sodass du darauf vorbereitet bist.

Zum ersten Mal mit deinem Hund zum Tierarzt

Wenn du einen Hund oder Welpen adoptierst, ist es ratsam, schon vorher einen Tierarzt zu finden und diesen zu besuchen, sobald das Tier bei dir ist. Welpen müssen häufiger zum Tierarzt als gesunde, erwachsene Hunde. Zum Beispiel weil sie geimpft werden müssen. So ein erster Tierarztbesuch kann sehr aufregend sein. Es ist wichtig, die Erfahrung für deinen Welpen oder Hund so angenehm wie möglich zu gestalten. Denn wenn diese erste Erfahrung gut ist, wirkt sich das auch auf zukünftige Besuche beim Tierarzt aus. Du kannst den Tierarztbesuch angenehmer gestalten, wenn du dich gut darauf vorbereitest und die benötigten Papiere für dein Haustier mitnimmst. Denn wenn du weißt, was euch erwartet, wird sich auch dein Tier sicherer fühlen. Ist es im Wartezimmer sehr voll? Dann macht einfach einen kurzen Spaziergang. Belohne deinen Hund für gutes Verhalten, zum Beispiel, wenn er sich ruhig verhält und nicht jammert oder bellt. Lobe ihn oder gib ihm ein gesundes Leckerli. Dadurch wird er den Besuch beim Tierarzt mit etwas Positivem verbinden.

first time to the fed with your pet

Zum ersten Mal mit deiner Katze zum Tierarzt

Auch für deine Katze kann ein erster Tierarztbesuch sehr aufregend sein. Der Transport zum Tierarzt und die ungewohnte Umgebung können eine Menge Stress verursachen. Am besten gewöhnst du deine Katze schon vorher an die Transportbox. Wenn du deine Katze erst kurz vor dem Aufbruch zum ersten Mal in die Transportbox setzt, verursacht das viel mehr Stress, als wenn sie die Box bereits kennt. Du kannst deine Katze an die Transportbox gewöhnen, indem du diese beispielsweise im Wohnzimmer aufstellst und ein Spielzeug, ein Kuscheltier oder eine Decke deines Tieres hineinlegst. Im Wartezimmer behältst du die Box am besten auf dem Schoß oder stellst sie auf einen Tisch. Stell die Transportbox lieber nicht auf dem Boden ab. Es kann helfen, die Öffnung der Box zu dir zu drehen, denn dann wird deine Katze nicht durch andere Tiere abgelenkt. Praktisch ist eine Box, die du von oben öffnen kannst. Such dir auch unbedingt einen Tierarzt aus, bei dem du dich wohlfühlst und bei dem du das Gefühl hast, dass dein Tier in guten Händen ist.

Tipp: Sowohl bei Hunden als auch Katzen ist es sinnvoll, sie regelmäßig vom Tierarzt untersuchen zu lassen. Du kannst dann nicht nur schnell handeln, wenn dein Tier Probleme bekommt. Es hat auch noch einen anderen Vorteil. Wenn du nur zum Tierarzt gehst, wenn dein Tier Probleme hat, wird es mit dem Tierarztbesuch negative Erfahrungen machen. Gehst du jedoch regelmäßig zu einer einfachen Kontrolle, wird dein Haustier den Besuch beim Tierarzt auch als etwas Positives erfahren.

Deine Katze zum ersten Mal rauslassen

Ganz gleich, ob du umgezogen bist oder eine Katze oder ein Kätzchen adoptiert hast, deine Katze zum ersten Mal rauszulassen, ist ein aufregender Moment. Nicht jeder entscheidet sich dafür, seine Katze ins Freie zu lassen, denn es gibt Vor- und Nachteile. Ein Vorteil ist, dass sich deine Katze draußen so richtig ausleben kann und ausreichend Bewegung und Abwechslung bekommt. Ein Nachteil kann jedoch sein, dass sie mit ihrer Beute nach Hause kommt. Dieses Verhalten ist ganz natürlich und wirst du ihr nicht abgewöhnen können. Es kann auch sein, dass sich deine Katze verirrt oder mit anderen Katzen aus der Nachbarschaft in Streit gerät. In dem Artikel „Deine Katze ins Freie lassen, ja oder nein“ haben wir alle Vor- und Nachteile aufgelistet.

Wenn du deine Katze gerne rauslassen möchtest, geben wir dir einige Tipps, um dich auf den ersten Freigang vorzubereiten.

  • Sorge dafür, dass dein Tier deine Stimme kennt. Belohne dein Tier, wenn du es rufst und es zu dir kommt. Das kannst du im Haus oder im Garten üben.
  • Füttere dein Tier erst nach dem Freigang, wenn es wieder zuhause ist. Eine Katze mit vollem Magen wird weniger geneigt sein, zurückzukehren als eine hungrige Katze.
  • Das erste Mal nach draußen? Immer im Hellen! Nachts ist der Jagdinstinkt von Katzen viel stärker ausgeprägt, wodurch sie viel länger herumstreunen.
  • Begleite deine Katze ein Stück. Besonders beim ersten Mal kann es nicht schaden, in der Nähe deiner Katze zu bleiben.

Lies auch: Dein Kätzchen zum ersten Mal rauslassen

first time walking with your dog

Der erste Spaziergang mit deinem Hund

Ausreichend Bewegung ist sehr gesund für deinen Hund! Zum ersten Mal zusammen spazieren zu gehen, ist sowohl für deinen Hund als auch für dich eine neue Erfahrung. Doch so ein erster Spaziergang mit einem erwachsenen Hund ist nicht das Gleiche wie ein erster Spaziergang mit einem Welpen. Hier geben wir dir einige Tipps für den ersten Spaziergang mit deinem Welpen:

  • Mit einem Welpen gehst du viel nach draußen, jedoch immer nur kurze Strecken. Lange Spaziergänge können Muskeln und Gelenke belasten.
  • Eine gute Faustregel ist 1 Minute pro Spaziergang x die Anzahl der Wochen, die dein Welpe alt ist.
  • Ruht euch unterwegs kurz aus und nimm auch etwas Wasser und ein Leckerli mit.
  • Behalte deinen Welpen immer gut im Auge. Wenn er müde wird, brichst du den Spaziergang ab.

Hast du einen erwachsenen Hund adoptiert? Dann ist er wahrscheinlich an Spaziergänge gewöhnt. Nichtsdestotrotz kann der erste gemeinsame Spaziergang aufregend für ihn sein. Die neue Umgebung ist voller Eindrücke für dein Tier. Lass deinem Hund Zeit, diese Eindrücke zu verarbeiten. Zieh nicht an der Leine, wenn er stehenbleibt und schnüffelt. Er muss die Umgebung noch kennenlernen. Hat dein Hund Schwierigkeiten, richtig an der Leine zu laufen? Dann solltest du das mehrmals am Tag üben. Bring deinem Hund geduldig bei, an einer Seite zu laufen und belohne gutes Verhalten, zum Beispiel, wenn dein Hund ruhig neben dir läuft und nicht zieht.

Deinen Hund zum ersten Mal alleine lassen

Gerade am Anfang möchtest du natürlich am liebsten jede Sekunde des Tages in der Nähe deines Hundes bleiben. Es kann jedoch sein, dass du Termine hast, zu denen du dein Haustier nicht mitnehmen kannst. Beispielsweise wenn du zum Friseur gehst oder dich mit Freunden oder Familie triffst, die allergisch gegen Hunde sind. In diesen Fällen ist es wichtig, dass dein Hund alleine sein kann. Das musst du jedoch gut aufbauen und trainieren. Lass deinen Hund nicht gleich mehrere Stunden alleine zuhause. Bring ihm bei, dass du nach einer Weile immer wieder zurückkommst. Das kannst du üben, indem du das erste Mal nur ganz kurz weggehst und das dann immer weiter steigerst. Wir haben dazu einen praktischen Schritt-für-Schritt-Plan erstellt. Du findest diesen Plan und weitere Informationen zum Alleinlassen deines Hundes in dem Artikel „Deinen Hund alleine lassen, wie lange und worauf musst du achten?

leaving your cat alone for the first time

Deine Katze zum ersten Mal alleine lassen

Wenn du deine Katze oder dein Kätzchen zum ersten Mal alleine lässt, musst du dein Tier, genau wie bei Hunden, schrittweise daran gewöhnen. Beginn zum Beispiel mit einer Stunde und baue es dann immer weiter auf. Achte gut darauf, wie sich deine Katze verhält, wenn du zurückkommst. Macht sie einen entspannten und zufriedenen Eindruck, dann kommt sie wahrscheinlich gut alleine zurecht. Ist deine Katze jedoch nervös oder verhält sich anders als sonst, dann gefällt es ihr vielleicht nicht, so lange alleine gelassen zu werden. Sorge in jedem Fall für ausreichend Wasser, Futter, einen Schlafplatz und Spielzeug. Weitere Informationen zum Alleinlassen deiner Katze findest du in dem Artikel „Kätzchen alleine zuhause lassen

Zum ersten Mal mit deinem Haustier verreisen

Lust auf einen Tagesausflug? Umso schöner natürlich, wenn du deinen Hund mitnehmen kannst. Deinen Hund im Auto mitzunehmen, kann ein ganz schönes Unterfangen sein. Darum ist es wichtig, dass du dich gut vorbereitest und deinen Hund schon vorher an das Autofahren gewöhnst. Wir haben verschiedene Artikel geschrieben, die dir helfen können, wenn du zum ersten Mal mit deinem Hund verreist.

Ein Urlaub mit deinem Haustier macht natürlich noch mehr Spaß als ein Tagesausflug, erfordert jedoch etwas mehr Vorbereitung. Auch hier helfen wir dir gerne mit praktischen Tipps weiter!

Bio-Mini-Snack für Hunde

6,69 €
Bio-Hundefutter Welpe

14,77 € 19,69 €
Bio-Katzenfutter Pastete mit Lachs

21,50 €
Bio-Katzenfutter Pastete mit Lachs

10,59 €

Mensch, Tier und Natur

Bleibe über unseren Blog up to date in Bezug auf alle Neuigkeiten und Tipps sowie alle Informationen über Yarrah.

Gute Nachrichten für unsere Kunden! Preissenkungen.

Im September senken wir die Preise für viele der Lieblingsmahlzeiten ihrer Haustiere.

Wie Sie einen Zaun bauen, der Ihre Katzen schützt

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie selbst einen Zaun bauen können, der Ihre Katzen am Entweichen hindert.

Christians Abenteuer in Kapstadt: Fernarbeit, Beach Vibes und unvergessliche Momente

Dies ist die Geschichte von Christians zweimonatigem Kapstadt-Aufenthalt, bei dem Arbeit und Vergnügen Hand in Hand gingen.