• Kostenloser Versand ab 50€ (in Deutschland)

Spezielle Fütterungsempfehlung für deinen Hund oder deine Katze

Was und wie viel dein Haustier frisst, hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören das Alter deines Tieres, die Rasse, aber auch eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten. In diesem Artikel geben wir dir spezielle Fütterungsempfehlungen für deinen Hund oder deine Katze.

Normale Fütterungsempfehlung Hund

Jeder Hund hat andere Ernährungsbedürfnisse. Daher gibt es keinen allgemeinen Ratschlag, der für jeden Hund gilt. Die Größe des Hundes spielt eine Rolle, aber auch sein Alter. Du kannst dir wahrscheinlich vorstellen, dass ein Welpe ganz andere Bedürfnisse hat als ein älterer Hund. Ein Welpe befindet sich im Wachstum und ist sehr aktiv, während sich ein älterer Hund nicht mehr so viel bewegt. Eine gute, ausgewogene Ernährung ist jedoch für jeden Hund wichtig, egal wie alt er ist. Um dir zu helfen, das richtige Futter zu finden, haben wir die Entscheidungshilfe entwickelt. Anhand der Antworten auf die Fragen zu deinem Haustier bekommst du eine Empfehlung, welche Art von Futter es benötigt. Möchtest du auch wissen, wie viel von dem Futter du deinem Hund täglich geben solltest? Dann benutze unseren Futterrechner. Willst du noch genauer wissen, was dein Haustier braucht? Dein Tierarzt wird dich diesbezüglich gerne beraten. Er kann dir alles über die richtige Futtermenge für dein Tier erzählen.

Normale Fütterungsempfehlung Katze

Die oben beschriebenen Tipps gelten natürlich auch für Katzen. Auch der Nahrungsbedarf von Katzen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine ältere Hauskatze, die wenig Bewegung bekommt, benötigt weniger Futter als eine junge Katze, die den ganzen Tag draußen unterwegs ist. Die Entscheidungshilfe und der Futterrechner für Katzen helfen dir, die Art und Menge des Futters für deine Katze abzuschätzen. Du kannst auch jederzeit deinen Tierarzt um Rat fragen. Er wird dir gerne eine Empfehlung geben, die auf deine Katze und ihren Lebensstil zugeschnitten ist.

dietary advice for cats

Fütterungsempfehlung kastrierte Tiere

Du kannst deinen Hund oder deine Katze sterilisieren oder kastrieren lassen. Das wirkt sich in der Regel auf die Ernährungsbedürfnisse des Tieres aus. Bei kastrierten Hunden verändert sich der Futterbedarf, da sich auch ihr Stoffwechsel ändert. Dasselbe gilt für Katzen, denn ihr Energiebedarf nimmt ab. Für sterilisierte Katzen bietet Yarrah eine spezielle Futtersorte, die alle für eine ausgewogene Ernährung notwendigen Nährstoffe enthält.

Nahrungsmittelallergien bei Hunden und Katzen

Wusstest du, dass Hunde und Katzen genau wie wir Menschen eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Nährstoffen haben können? Eine solche Unverträglichkeit oder Allergie ist natürlich sehr unangenehm. Dein Haustier kann verschiedene Beschwerden haben, wenn es „normales“ Futter zu sich nimmt. Einige Beispiele für bekannte Unverträglichkeiten bei Hunden und Katzen sind:

  • Allergie gegen eine oder mehrere Arten von (tierischem) Eiweiß
  • Allergie gegen Getreide/Gluten

Es gibt verschiedene Symptome, die auf eine Nahrungsmittelunverträglichkeit oder -allergie hinweisen können. Dazu gehören:

  • Juckreiz
  • Hautbeschwerden
  • Erbrechen und/oder Durchfall
  • Veränderungen im Stuhlgang

Um herauszufinden, ob dein Haustier auf bestimmte Nahrungsmittel allergisch ist und auf welche Nährstoffe genau, kannst du eine Eliminationsdiät durchführen. Yarrah bietet verschiedene Sorten von Futter an, die für eine spezielle Diät geeignet sind. Beispielsweise getreidefreies Futter für Hundegetreidefreies Futter für Katzen, aber auch „Single Protein“-Produkte. Das sind Produkte, die nur eine einzige Eiweißquelle enthalten und daher für Tiere geeignet sind, die nicht gegen alle Eiweißquellen allergisch sind.

Möchtest du mehr über Allergien bei Hunden und Katzen erfahren? Dann lies auch die untenstehenden Blogs:

vegetarian dog food

Dein Haustier vegetarisch ernähren

Es ist möglich, dass dein Haustier eine Unverträglichkeit gegenüber einer oder mehreren Formen von Eiweiß hat. Proteine sind jedoch sehr wichtig für die Entwicklung deines Tieres. Wenn es nur um eine Art von Eiweiß geht, kannst du in Betracht ziehen, dieses Eiweiß wegzulassen und andere Proteinquellen zu füttern. Wenn dein Haustier jedoch mehrere oder sogar alle Arten von tierischen Proteinen nicht verträgt, könnte dies ein Grund sein, auf eine vegetarische Ernährung umzustellen.

Es gibt noch mehr Gründe, dein Haustier vegetarisch, vegan oder beispielsweise flexitarisch zu ernähren. Das ist jedoch nicht für jedes Tier geeignet. Katzen sind von Natur aus echte Fleischfresser. Sie brauchen Fleisch. Wir erklären wir dir gerne mehr darüber in dem Artikel: „Warum Katzen Fleisch brauchen”. Für Hunde ist eine vegane oder flexitarische Ernährung eine Möglichkeit. Achte jedoch immer darauf, dass dein Tier alle benötigten Nährstoffe bekommt, die es braucht. Yarrah bietet vegetarisches Futter für Hunde an. Dieses Futter ist ausgewogen und enthält alle notwendigen Nährstoffe.

Dein Haustier biologisch ernähren

Das gesamte Sortiment von Yarrah ist biologisch, und das aus gutem Grund. Bio-Futter ist nicht nur besser für dein Tier, sondern auch gut für unseren Planeten. Wenn du umweltbewusst sein möchtest und dein Haustier nachhaltiger leben soll, ist biologisches Futter eine wertvolle Option. Doch die biologische Ernährung deines Haustieres hat noch viele weitere Vorteile. Wir haben bereits ausführlich über Allergien gesprochen. Die Zahl der Hunde und Katzen, die an Allergien leiden, hat zugenommen. Die Ursache dafür ist unklar, könnte aber mit der Nahrung der Tiere zusammenhängen. Bio-Futter enthält keine Rückstände von Herbiziden, Pestiziden, Antibiotika oder Hormonen. Diese Stoffe und Produkte werden im gesamten Prozess, in dem das Bio-Futter entsteht, nicht verwendet. Außerdem enthält Bio-Futter keine chemischen Aromen, Farbstoffe oder Geschmacksverstärker. Es ist ein sehr reines Futter, das der Gesundheit deines Tieres zugutekommt!

Gütesiegel bei Tierfutter

Biologisches Futter ist auch besser für das Tierwohl im Allgemeinen. Das ist ein Punkt, der für Yarrah sehr wichtig ist. Yarrah verwendet nur Fleisch von Tieren, die ein besseres Leben geführt haben. Auf unserem Tierfutter findest du verschiedene Gütesiegel, die das beweisen. Beispielsweise das „Beter Leven“-Siegel bei Fleisch oder das MSC-Logo für nachhaltig gefangenen Fisch.

Verantwortungsvolle Snacks

Zusätzlich zur richtigen Menge an Futter kannst du deinem Tier gelegentlich einen leckeren Snack gönnen. Wichtig ist es jedoch, gesunde und verantwortungsvolle Snacks zu wählen. Manche Snacks enthalten z. B. viel Zucker, was zu Übergewicht führen kann. Die Snacks von Yarrah sind auch für Tiere geeignet, die eine andere als die übliche Diät einhalten müssen; beispielsweise die veganen Hundekekse.

Bio-Katzenfutter Bröckchen mit Fisch

23,20 €
Bio-Hundefutter Pastete mit Rind und Huhn

21,48 €
Bio-Kaustangen für Katzen

1,79 €
Bio-Hundekekse Vegane für kleinere Hunde

3,99 €

Mensch, Tier und Natur

Bleibe über unseren Blog up to date in Bezug auf alle Neuigkeiten und Tipps sowie alle Informationen über Yarrah.

Gute Nachrichten für unsere Kunden! Preissenkungen.

Im September senken wir die Preise für viele der Lieblingsmahlzeiten ihrer Haustiere.

Wie Sie einen Zaun bauen, der Ihre Katzen schützt

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie selbst einen Zaun bauen können, der Ihre Katzen am Entweichen hindert.

Christians Abenteuer in Kapstadt: Fernarbeit, Beach Vibes und unvergessliche Momente

Dies ist die Geschichte von Christians zweimonatigem Kapstadt-Aufenthalt, bei dem Arbeit und Vergnügen Hand in Hand gingen.