Was ist das Durchschnittsalter von Katzen?

Wenn man sich ein neues Kätzchen ins Haus holt, ist das Ende seines Lebens natürlich das Letzte, woran man denken möchte. Dennoch solltest du dich mit dem Durchschnittsalter von Katzen befassen, denn diese Information könnte wichtige Entscheidungen beeinflussen. Hier findest du nicht nur die bestmögliche Antwort darauf, was die Hauskatze Lebenserwartung ist, sondern erfährst auch, wie du die Lebenserwartung von Katzen erhöhen kannst. Außerdem erörtern wir die Unterschiede in der Lebenserwartung der verschiedenen Katzenarten.
Was ist die Hauskatze Lebenserwartung?
Diese Frage lässt sich nur beantworten, wenn man sich das Durchschnittsalter von Katzen ansieht, denn die Lebenserwartung von Katzen hängt natürlich von vielen Faktoren ab. Im Durchschnitt werden Katzen 14 Jahre alt. Rund ein Viertel aller Katzen lebt länger, während ein Viertel nicht älter als 9 Jahre alt wird.
Die älteste Katze der Welt wurde stolze 38 Jahre alt, und die älteste bekannte Katze, die noch heute lebt, ist 26 Jahre alt. Eine 14-jährige Katze ist in Menschenjahren etwa 80 Jahre alt - ein reifes Alter.
Wenn deine Katze so alt wird, kann sie an verschiedenen Krankheiten leiden und du wirst feststellen, dass sie weniger beweglich ist. Es wird beispielsweise schwieriger für sie, auf Oberflächen zu springen und du wirst auch feststellen, dass sie noch mehr schläft als sonst.
Wie kannst du deiner Katze helfen, länger zu leben?
Es gibt einige Dinge, die du tun kannst, damit deine Katze ein höheres Alter als das Durchschnittsalter von Katzen erreicht. Erstens kannst du das Risiko verringern, dass sie an verschiedenen Gesundheitsproblemen leidet, indem du deine Katze kastrierst. Bei Outdoor-Katzen hat dies den zusätzlichen Vorteil, dass die Unfallgefahr verringert wird, da sie nicht mehr herumläuft, um einen Partner zu suchen.
Achte auch darauf, dass deine Katze alle Impfungen hat und behalte im Auge, wann diese aufgefrischt werden müssen. Idealerweise solltest du mit deiner Katze zweimal im Jahr zur Kontrolle zum Tierarzt gehen und sie von Kopf bis Fuß untersuchen lassen. Katzen sind gut darin, Schmerzen und Unwohlsein zu verbergen, und so ist es gut möglich, dass du ein Gesundheitsproblem übersiehst.
Natürlich spielt auch die Ernährung der Katze eine wichtige Rolle für das Durchschnittsalter von Katzen. Gebe deiner Katze immer Futter, das auf ihr Alter abgestimmt ist. Kätzchen brauchen zum Beispiel viel mehr Proteine und Kalorien als ältere Katzen oder Wohnungskatzen.
Auf den Produktseiten der Yarrah-Website kannst du ganz einfach Filter auswählen, damit du nur die Optionen siehst, die für das Alter deiner Katze geeignet sind. Darüber hinaus ist das gesamte Katzenfutter von Yarrah biologisch und frei von künstlichen Duftstoffen, Farbstoffen und Geschmacksstoffen, Pestiziden und Gentechnik.
Auf jeder Produktseite findest du außerdem eine Fütterungsempfehlung, anhand der du genau sehen kannst, wie viel Gramm du deiner Katze pro Tag füttern solltest. Hierfür musst du lediglich das Gewicht und das Aktivitätsniveau deiner Katze eingeben. Mit einer Kombination aus Trockenfutter und Nassfutter stellst du außerdem sicher, dass deine Katze immer genügend Flüssigkeit zu sich nimmt.
Unterscheidet sich die durchschnittliche Hauskatze Lebenserwartung zwischen den verschiedenen Katzenarten?
Manche Menschen glauben, dass Rassekatzen länger leben, weil sie auf Perfektion gezüchtet werden, aber das ist nicht unbedingt der Fall. Vor allem beliebte Rassen wie die Ragdoll, die Russisch Blau oder die Maine Coon werden oft auf nachlässige Weise gezüchtet, was das Risiko von Erbkrankheiten erhöht.
Bei Rassekatzen ist die Wahrscheinlichkeit, mit einem genetischen Defekt geboren zu werden, wesentlich größer. Insgesamt ist die durchschnittliche Lebenserwartung von Rassekatzen etwas niedriger als die von gewöhnlichen Hauskatzen.
Ein weiterer Faktor, der bei der durchschnittlichen Lebenserwartung von Katzen eine Rolle spielt, ist die Frage, ob sie im Haus gehalten werden oder nicht. Die häufigste Todesursache bei Katzen ist ein Trauma, das heißt, die Katze wird durch einen Schlag, einen Sturz oder eine andere Art von Unfall oder Gewalt getötet. Ob reinrassig oder nicht, Wohnungskatzen leben in der Regel länger als Outdoor-Katzen.
Andererseits benötigen Wohnungskatzen ausreichend Bewegung, um zu verhindern, dass sie übergewichtig werden. Übergewicht erhöht ihr Risiko, an Krankheiten wie Arthrose oder Diabetes zu erkranken.
Sorge dafür, dass du genügend Spielzeit mit deiner Katze einplanst und ihr Spielzeug regelmäßig austauschst. Dadurch erhält sie nicht nur Bewegung, sondern es verhindert auch, dass sich deine Katze langweilt und dann unerwünschtes Verhalten zeigt.
Das Spielzeug deiner Katze auszutauschen bedeutet nicht, dass du jeden Monat neues Spielzeug kaufen musst. Du kannst einfach einige Spielzeuge weglegen und diese dann ab und zu austauschen. Wenn du einige Spielzeuge versteckst, ist es weniger wahrscheinlich, dass ein bestimmtes Spielzeug langweilig für deine Katze wird.
Es gibt jede Menge Spielzeug für Katzen, mit dem du nicht aktiv mitspielen muss. Beispielsweise gibt es spezielle Puzzlespielzeuge, die du nachts aufstellen kannst, die deine Katze mit einem Leckerli belohnen. Du kannst ein solches Spielzeug sogar selbst herstellen, indem du eine Toilettenpapierrolle oben und unten verschließt und dann an den Seiten Löcher machst, durch die die Leckerlis herausfallen.
Um also die Frage zu beantworten, was die Lebenserwartung von Katzen ist: Es hängt davon ab, wie gut man sich während ihres Lebens um sie kümmert. Es gibt aber auch immer Faktoren, die man nicht beeinflussen kann. Außerdem macht es keinen Sinn, sich für eine bestimmte Katze zu entscheiden, nur weil sie vielleicht ein höheres Alter erreicht als das Durchschnittsalter von Katzen. Wähle eine Katze, die deiner Meinung nach am besten zu deinem Haushalt passt, sowohl in Hinsicht auf ihren Charakter als auch was ihre Pflege betrifft.