Mensch, Tier und Natur
Bleibe über unseren Blog up to date in Bezug auf alle Neuigkeiten und Tipps sowie alle Informationen über Yarrah.

Nassfutter, das Ihr Tier und den Planeten glücklich macht
Entdecken Sie die Vorteile von Bio-Nassfutter für Ihre Katze oder Ihren Hund und für seine Gesundheit.

Yarrahs neue Trockenfutterbeutel: Intelligente Verpackung für einfacheres Recycling
Neue Papiertüten, die einen wichtigen Schritt nach vorne in Richtung nachhaltiger Verpackung und Recycling darstellen.

Der Unterschied zwischen "Bio" und "Natürlich" erklärt
Die Begriffe "biologisch" und "natürlich" werden oft miteinander verwechselt, aber was ist der Unterschied?

Hunde- oder Katzenfutter: verpackt in Papierbeuteln? Oder doch lieber mit einer Plastikbeschichtung?
Ist Papier immer der richtige Ersatz für Plastikverpackungen?

Höhere Preise und warum das gut ist!
Sie haben vielleicht bemerkt, dass die Preise unserer Produkte gestiegen sind.

Green is the new black
On 26 November we change Black Friday into Green Friday. This whole week Yarrah donates 10% of all webshop purchases to Trees for All!

Eine nachhaltige Marke, die sich für Kunststoffverpackungen entscheidet: Wie ist das zu erklären?
Warum also wählen sie Kunststoffverpackungen?

So viele verschiedene Kunststoffe. Gibt es darunter auch nachhaltige Arten?
Ist dir aufgefallen, wie viele Gegenstände aus Plastik bestehen?

Yarrah Organic Petfood führt vollständig recycelbare Verpackungen ein
Ab April 2021 werden alle Verpackungen für Trockenfutter aus Monoplastik bestehen.

Warum Yarrah Restströme für Tierfutter nutzt
Manche Produkte(n), die in der Nahrungsmittelindustrie keine Verwendung finden, eignen sich hervorragend als Tierfutter.

Tierversuchsfreies Tierfutter, und noch dazu nachhaltig
Nicht nur Make-up, Medikamente oder Badeschaum werden an Tieren getestet.

Was bedeutet Bio und was ist Bio-Futter?
Um verstehen zu können, was dieses Futter von anderem Futter unterscheidet, muss man wissen, was der Begriff „biologisch“ überhaupt bedeutet.

Voller Einsatz für eine bessere Welt
Yarrah möchte als Produzent von biologischem Hunde- und Katzenfutter in all seinen Aktivitäten die Welt ein bisschen besser machen.

Qualitätsbesuch beim Bio-Rinderzüchter
Im Osten Österreichs wird ein kleiner, biologischer Rinderzuchtbetrieb mit Milchvieh betrieben. Hier lebt eine Familie mit bis zu vier Generationen zusammen.

BIO – der europäische Star!
Die gesetzlich geschützte Kennzeichnung „BIO“ garantiert, dass ein Produkt strengen Vorschriften und Kontrollen unterliegt.

Biologisch – ein besseres Leben für alle Tiere
Auch die Tiere, die als Futter dienen, müssen ein besseres Leben gehabt haben. Was bedeutet das genau: ein besseres Leben für ein Tier aus Biohaltung?

Versuch’ doch mal! Tierfreundliche „Tests“
Auf jedem einzelnen Yarrah Produkt findet sich der Hinweis, dass wir niemals an Tieren testen.

Qualitätsbesuch Bio-Puten- und Hühnerfarm
Qualitätsmanager Arthur besuchte Anfang September eine deutsche Puten- und Hühnerfarm und den Bio-Putenschlachthof.

Yarrah führt Qualitätsprüfungen in Uruguay durch
Ende März ist in Uruguay (Südamerika), wo das Rindfleisch herstammt, eine Qualitätsprüfung fällig.

Qualitätsbesuch beim Erzeuger für biologische Meeresalgen
Arthur hat sich im vergangenen Jahr nach Irland aufgemacht, um mit eigenen Augen zu sehen, dass die Algen allen Vorschriften entsprechen.

Qualitätsbesuch beim Biogeflügelzüchter
Auch wenn Biohühner ein viel besseres Leben haben als Masthühner oder Hühner aus Boden- oder Käfighaltung, kommt der Zeitpunkt, an dem das Huhn geschlachtet wird.